Das
Konzept benutzt eine analytische Kostenkontrolle nach EKG
:
 |
Durch
Eingabe oder Übernahme aus der Kostenermittlung des
Kostenvoranschlages nach EKG |
 |
Durch
Eingabe der nach EKG strukturierten Verträge |
 |
Durch
Verbuchung der Zahlungen gemäss den Verträgen |
 |
Durch konstante Analyse der voraussichtlichen Kosten nach
EKG |
Kostenkontrolle
durch konstanten Vergleich des Voranschlages mit den voraussichtlichen
Endkosten und Kontrolle der Mutationen, sowie laufenden Vergleich
der Zahlungen mit den Verträgen.
(Siehe
Schema 3)
Das
Konzept setzt eine Ausschreibung nach Elementen voraus :
 |
sei
es durch Benutzung der EKG Gliederung in den NPK - Devis |
 |
sei
es durch Benutzung der EKG Gliederung als Kapitel in einem
Devis |
 |
sei
es durch Benutzung der EKG Gliederung als Baubeschrieb
bei einer pauschalen Vergebung. |
Durch
Eingabe der BKP - Gliederung auf dem Niveau Teilelemente im
Kostenvoranschlag erhält man automatisch einen KV nach
EKG und BKP.
Das
Konzept ist ausserdem ein ideales Baumanagement - System,
da die durchgehende Verwendung der analytischen Elementkostengliederung
von der Kostenermittlung bis zur Schlussabrechnung die laufende
Anreicherung der Datenbanken ermöglicht! Auf die Dauer
bringt das nicht nur erhebliche Zeiteinsparungen beim Erbringen
der Leistungen, sondern erhöht auch die Genauigkeit und
damit die Vertrauenswürdigkeit der auf diese Weise erbrachten
Leistungen.
[Seitenanfang]
|